Kurzbiografie
Ellen Sell ist verheiratet und hat zwei Kinder. Nachdem diese das Elternhaus verlassen hatten, um in Bordeaux und Berlin zu studieren, begann sie ab 1993 Kinderbücher und ab 1994 Kurzprosa zu veröffentlichen. Der Ensslin Verlag brachte vier Kinderbücher heraus. Zur fünften Publikation kam es nicht mehr, da der Verlag verkauft wurde. Nach einer längeren Schreibpause ließ Ellen Sell das Buch "Pauline Knabberschreck" vom Verlag BoD herausbringen, weil Kinder es sich bei Schullesungen immer wieder gewünscht hatten. Dieses Buch wurde gerade von der Arbeitsgemeinschaft Jugendliteratur und Medien der GEW Sachsen als sehr empfehlenswert eingestuft. Im Hessischen Rundfunk wurde 2002 aus dem Buch "Kater Pfennig rabenschwarz" rezitiert, der Deutschlandfunk stellte es 2007 vor.
Werke
Titel | Verlag | Erschienen |
---|---|---|
Herta Sorge (in Anthologie) | Langen-Müller | 2004 |
Kriegskinder (in Anthologie) | Simo Esic (Tuzla und Wuppertal) | 2008 |
Pauline Knabberschreck | BoD | 2009 |
Filippo das Glühwürmchen | Nordwindpress | 2012 |
Das geheimnisvolle Efeuschloss | net-Verlag | 2013 |
SIWA - ein Kätzchen im Heu | net-Verlag | 2013 |
Ich bin ein Gnufii und heiße Lu | net-Verlag | 2014 |
Rhododendren (In Anthologie 'Stadtpark mon amour') | Rolf von Bockel Verlag | 2015 |
Lucy & Dex (In Anthologie: 'Das Mädchen mit dem roten Koffer und andere unglaubliche Geschichten') | net-Verlag | 2015 |
Un final feliz – ein glückliches Ende? (In Anthologie: 'Das Mädchen mit dem roten Koffer und andere unglaubliche Geschichten') | net-Verlag | 2015 |